Nase und Nasennebenhöhlen: Diagnostik und Behandlung
Probleme mit der Nasengesundheit gehören zu den häufigsten Beschwerden, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Symptome wie eine behinderte Nasenatmung, eine laufende Nase oder Riechstörungen können auf verschiedene Ursachen hinweisen. Diese reichen von mechanischen Hindernissen wie einer verkrümmten Nasenscheidewand bis hin zu entzündlichen Veränderungen der Nasenschleimhaut, die durch Infektionen oder Allergien ausgelöst werden. Häufig führt auch eine gestörte Nasenfunktion zu nächtlichem Schnarchen, das sowohl für Betroffene als auch für Partner:innen belastend sein kann.
Eine akute Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) tritt oft im Rahmen einer Erkältung auf und heilt bei richtiger Behandlung in der Regel folgenlos aus. Dagegen verursacht eine chronische Sinusitis dauerhafte Beschwerden wie eine verstopfte Nase, übermäßige Sekretbildung, Riechstörungen und häufig auch Begleitsymptome wie Kopfschmerzen, Husten und Müdigkeit. Betroffene fühlen sich oft abgeschlagen, und die allgemeine Leistungsfähigkeit ist reduziert.
Für eine präzise Diagnose ist eine gründliche Untersuchung der Nase und Nasennebenhöhlen entscheidend. Dazu nutze ich moderne diagnostische Verfahren, wie die endoskopische Untersuchung von Nase und Nasennebenhöhlen, um die genaue Ursache der Beschwerden zu identifizieren. In bestimmten Fällen kann die Erstellung von Röntgenbildern oder anderen bildgebenden Verfahren erforderlich sein, um eine klare Diagnose zu ermöglichen und gezielte Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Die Behandlung richtet sich individuell nach der Ursache der Beschwerden. Eine medikamentöse Therapie, zum Beispiel mit entzündungshemmenden Nasensprays oder Antihistaminika, kommt bei entzündlichen oder allergischen Ursachen häufig zum Einsatz. Liegt ein mechanisches Hindernis wie eine verkrümmte Nasenscheidewand oder eine schwerwiegende chronische Entzündung vor, kann ein operativer Eingriff notwendig werden, um die Nasenfunktion wiederherzustellen und die Beschwerden nachhaltig zu lindern.
In meiner HNO Praxis nehme ich mir Zeit, um Sie umfassend über die geeigneten Behandlungsmöglichkeiten zu beraten. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Therapie, die Ihre Beschwerden gezielt lindert und Ihre Lebensqualität verbessert. Mein Ziel ist es, Ihnen eine freie Nasenatmung und eine optimale Funktion Ihrer Nase und Nebenhöhlen zurückzugeben.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin online und profitieren Sie von modernster HNO Diagnostik und Therapie für Ihre Nasengesundheit.
Ihre Hals Nasen Ohren Ärztin und Allergologin in Wien,
PD Dr. Petra Zieglmayer
Sie benötigen einen Termin?
Ich freue mich, Sie persönlich in meinen
Ordinationen in 1040 oder 1150 Wien begrüßen zu dürfen.