Video Hausstaubmilbenallergie
Unser Video soll Ihnen wertvolle Informationen zur Hausstaubmilbenallergie liefern.
Die Hausstaubmilbenallergie zählt zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Sie erfahren, welche Ursachen hinter der Allergie stecken, wie sich Symptome wie Niesen, verstopfte Nase oder Atembeschwerden äußern und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Milbenzahl zu reduzieren und den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden.
Neben praktischen Alltagstipps, wie die Nutzung von milbendichter Bettwäsche oder das Optimieren des Raumklimas, werden auch Therapieoptionen wie Antihistaminika, Kortison-Nasensprays und die langfristige Hyposensibilisierung vorgestellt. Dieses Video soll Ihnen helfen, Ihre Allergie besser zu verstehen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um gesund zu werden und gesund zu bleiben. Sehen Sie sich jetzt das Video an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Lebensqualität trotz einer Hausstaubmilbenallergie nachhaltig verbessern können!
Ihre Allergologin und Hals Nasen Ohrenärztin in Wien,
PD Dr. Petra Zieglmayer
Weitere interessante Videos
Hausstaubmilbenallergie: Diagnose und Therapie
Wie sieht die Diagnose bei der Allergie auf Hausstaubmilben aus? Welche Therapien gibt es? Dr. Petra Zieglmayer bei den Düsseldorfer Allergie und Immunologietagen 2018.
One size fits all? Wer profitiert von einer Hyposensibilisierung?
Welche Behandlung ist die Beste bei einer Allergie? Für welche Patienten auch eine Hyposensibilisierung diverse Vorteile bringen kann erklärt PD Dr. med. Petra Zieglmayer.
Orales Allergiesyndrom als Reaktion auf Nahrungsmittel
Orales Allergiesyndrom (OAS) oder sekundäre Nahrungsmittelallergie? Welche Symptome sind möglich, wenn man auf Nahrungsmittel allergisch reagiert? Was tun? Dr. Petra Zieglmayer erklärt!